Protein ist nicht optional – es ist essenziell für deine Stärke in der Lebensmitte.
In den Wechseljahren verändert sich dein Stoffwechsel: Hormone wie Östrogen sinken, die Muskelmasse nimmt ab, der Energiehaushalt wird sensibler. Viele Frauen reagieren darauf mit weniger essen – besonders weniger Kohlenhydrate und weniger Eiweiß. Doch genau das schwächt dich.
Die Wahrheit: Du brauchst jetzt mehr Nährstoffe als früher. Nicht, um „schlank“ zu bleiben – sondern um dich stark, klar und lebendig zu fühlen.
Warum Protein gerade jetzt so wichtig ist:
▶️ Schutz vor Muskelabbau (Sarkopenie)
Ab dem 40. Lebensjahr verlieren wir ohne Gegensteuerung jedes Jahr Muskelmasse. Protein liefert die Aminosäuren, die dein Körper braucht, um Muskeln aufzubauen – vor allem, wenn du Krafttraining machst.
▶️ Stabilerer Blutzucker = stabilere Stimmung
Protein verhindert starke Schwankungen im Blutzucker – und damit Heißhunger, Gereiztheit und das typische Energieloch am Nachmittag.
▶️ Grundlage für Hormonbildung
Viele Hormone, Enzyme und Neurotransmitter bestehen aus Aminosäuren. Ohne Eiweiß wird Hormonbalance schwerer – besonders in einer Phase, in der ohnehin alles in Bewegung ist.
▶️ Schutz für Knochen & Bindegewebe
Östrogenrückgang erhöht das Risiko für Osteoporose. Protein unterstützt den Knochenaufbau und hält Gelenke und Gewebe belastbar.
▶️ Unterstützt den Stoffwechsel
Mehr Muskulatur bedeutet einen höheren Grundumsatz und mehr Energie im Alltag.
Eiweiß hat nichts mit Bodybuilding zu tun. Es ist pure Gesundheit, Stabilität und Langlebigkeit.
Wie viel Protein brauchst du?
Empfehlung für Frauen ab 40: 1,2–1,5 g Eiweiß pro kg Körpergewicht pro Tag, gleichmäßig auf alle Mahlzeiten verteilt – Frühstück zählt besonders.
Beispiel: 70 kg Körpergewicht → 84–105 g Protein pro Tag
Worin steckt gute Eiweißqualität?
🫘 Pflanzlich: Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Linsen, Tofu, Tempeh, Edamame, Nüsse, Samen, Quinoa, Buchweizen
🥚 Tierisch: Fisch, Eier, Joghurt, Hüttenkäse, Quark
🥛 Wenn es schnell gehen muss: Hochwertiges Proteinpulver (Molke, Hanf, Erbse)
Ein einfacher Praxis-Tipp
Starte jede Mahlzeit mit der Frage: „Wo ist hier die Eiweißquelle?“ Gut genährte Frauen treffen bessere Entscheidungen – für ihren Körper und ihr Leben.
Wie könnte heute dein Frühstück ein bisschen mehr Power bekommen?
Wenn dich dieser Impuls berührt hat, teile ihn gerne ❤️