Weniger ist oft mehr Lebensqualität
Wirklich genießen heißt auch: zu erkennen, dass weniger Alkohol oft mehr Lebensqualität bedeutet.
In den Wechseljahren verändert sich nicht nur dein Hormonspiegel – auch dein Körper reagiert spürbar anders auf Alkohol.
Was früher problemlos schien, kann heute deinen Schlaf rauben, deine Stimmung drücken oder Hitzewallungen und Angstgefühle verstärken.
Warum Alkohol jetzt eine größere Rolle spielt
Der klassische Kater kommt schneller und heftiger – schon kleine Mengen können zu Kopfschmerzen, Kreislaufproblemen oder einem „Daneben-Gefühl“ am nächsten Tag führen. Das ist keine Einbildung, sondern ein Zeichen dafür, dass dein Körper mehr Schutz braucht.
➡️ Dein Stoffwechsel verlangsamt sich – Alkohol wird langsamer abgebaut.
➡️ Der sinkende Östrogenspiegel macht dich empfindlicher für Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, innere Unruhe und Ängste – genau das, was Alkohol verstärken kann.
➡️ Schon geringe Mengen können deinen Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen und die Leber zusätzlich belasten.
➡️ Alkohol stört die Hormonbalance – insbesondere bei Cortisol (Stress), Melatonin (Schlaf) und Progesteron (Beruhigung).
Die gute Nachricht
Viele Frauen berichten, dass sie sich besser, klarer und stabiler fühlen, wenn sie bewusst auf Sekt, Wein & Co. verzichten oder deren Genuss stark reduzieren.
Das bedeutet nicht Verzicht, sondern Selbstfürsorge und hormonfreundliche Achtsamkeit.
Weniger Alkohol =
💪🏻 Mehr Energie
😌 Mehr emotionale Stabilität
😴 Mehr erholsamer Schlaf
🌼 Mehr hormonelle Balance
Wenn dir dieser Impuls gefallen hat, teile ihn gerne.
💬 Du willst herausfinden, wie du deinen Lebensstil liebevoll an die neue Phase anpassen kannst – ohne Druck, aber mit Klarheit?
Ich begleite dich gerne – ganzheitlich, individuell und mit Blick auf das große Ganze.