Ganzheitliche Gesundheit ab 40 – Mein Blog für Körper, Geist & Seele
Willkommen zu meinen Impulsen für mehr Kraft, Balance und Lebensfreude in den Wechseljahren.
In dieser besonderen Lebensphase verändert sich vieles – körperlich, hormonell und oft auch emotional. Genau deshalb brauchen wir neue Strategien, die uns stärken und unterstützen.
In dieser Serie teile ich mit dir praxisnahe Tipps, fundiertes Wissen und inspirierende Gedanken, die dir helfen,
dich in deinem Körper wohl und kraftvoll zu fühlen,
hormonelle Veränderungen besser zu verstehen und zu begleiten,
und dein Leben mit mehr Energie, Klarheit und Selbstvertrauen zu gestalten.
Jeder Impuls steht für sich – und gemeinsam ergeben sie ein ganzheitliches Bild davon, wie du deinen Körper, deinen Geist und deine Seele liebevoll begleiten kannst.

Selbstfürsorge: Warum du dich selbst zur Priorität machen solltest
Selbstfürsorge ist kein Egoismus – sie erinnert dich an deinen Wert. In der Lebensmitte tragen viele Frauen enorme Verantwortung. Beruf, Familie, Freundschaften, Partnerschaften – die

Mehr Eiweiß, mehr Energie – gerade jetzt
Protein ist nicht optional – es ist essenziell für deine Stärke in der Lebensmitte. In den Wechseljahren verändert sich dein Stoffwechsel: Hormone wie Östrogen sinken,

Bewegung als Regulation: Körper und Emotionen in Balance bringen
Bewegung reguliert nicht nur deinen Körper – sondern auch deine Gefühle. In den Wechseljahren ist Bewegung weit mehr als ein Mittel, um fit zu bleiben.

Was dein Nervensystem in den Wechseljahren wirklich braucht
Dein Nervensystem braucht kein höher, schneller, weiter – sondern Ruhe, Rhythmus, Rücksicht Vielleicht hast du gelernt, dass Fürsorge etwas ist, das man sich verdienen muss.

Warum satt sein dein Grundrecht ist
Du musst nichts verdienen, um satt zu sein Viele Frauen tragen unbewusst alte Glaubenssätze mit sich herum:„Ich darf erst essen, wenn ich genug geleistet habe.“

Trainiere im Rhythmus: Wie du dein Workout an Zyklus und Energie anpasst
Trainiere im Rhythmus – nicht gegen dich selbst Ab 40 spüren viele Frauen, dass ihre Energie nicht mehr konstant ist – und das ist völlig
